Texturen und Stoffe: ein kurzer Überblick für ihren Einsatz in Deinem zu Hause

Stoffe und Textilien sind aus dem Interior Design nicht wegzudenken. Sie verleihen Räumen Wärme, Gemütlichkeit und Persönlichkeit. Doch die Auswahl ist riesig – wie findet man die richtigen Stoffe für das eigene Zuhause?

Die freie Wahl: Materialien und ihre Eigenschaften

  • Naturfasern:

  • Baumwolle, Leinen, Wolle und Seide sind beliebte Naturfasern. Sie sind atmungsaktiv, hautfreundlich und sorgen für ein angenehmes Raumklima.

  • Allerdings sind sie oft empfindlicher als synthetische Stoffe.

  • Synthetische Fasern:

    • Polyester, Acryl und Viskose sind pflegeleicht, strapazierfähig und oft günstiger als Naturfasern.

    • Sie können jedoch weniger atmungsaktiv sein.

  • Mischgewebe:

    • Mischgewebe kombinieren die Vorteile von Natur- und Kunstfasern. Sie sind oft robust, pflegeleicht und haben eine angenehme Haptik.

Textilien gekonnt einsetzen

Vorhänge:

  • Vorhänge beeinflussen die Lichtverhältnisse und die Raumakustik.

  • Leichte, transparente Stoffe lassen viel Licht herein, während schwere, blickdichte Stoffe für Privatsphäre sorgen.

  • Polstermöbel:

    • Die Wahl des Bezugsstoffs beeinflusst den Komfort und die Optik von Sofas, Sesseln und Stühlen oder Bettkopfteil.

    • Robuste Stoffe wie Leder oder Mikrofaser sind ideal für stark beanspruchte Möbel.

  • Kissen und Decken:

    • Kissen und Decken sind ideale Accessoires, um Farbakzente zu setzen und Gemütlichkeit zu schaffen.

    • Hier kann man mit verschiedenen Mustern und Texturen spielen.

  • Teppiche:

    • Teppiche definieren Bereiche, dämpfen Geräusche und können einen Raum optisch vergrößern oder verkleinern.

Tipps für die Auswahl

Den Stil des Raumes berücksichtigen:

  • Moderne Räume vertragen klare Linien und schlichte Stoffe, während klassische Räume von opulenten Textilien profitieren.

  • Die Funktion des Raumes beachten:

    • In stark frequentierten Bereichen sind strapazierfähige Stoffe wichtig.

    • Im Schlafzimmer hingegen sind weiche, anschmiegsame Textilien gefragt.

  • Farben und Muster abstimmen:

    • Textilien sollten farblich auf die Einrichtung abgestimmt sein.

    • Muster können Akzente setzen, sollten aber nicht zu unruhig wirken.

Fazit:

Mit den richtigen Stoffen und Textilien lässt sich jeder Raum in eine Wohlfühloase verwandeln. Mehr dazu in den folgenden Beiträgen…

Zurück
Zurück

Das Stoff-Lexikon: Alles, was Du über Spezifikationen wissen musst

Weiter
Weiter

Pflanzen im Feng Shui: So bringst Du positive Energie in Dein Zuhause